Anschrift: Gneisenaustraße 66, 10961 Berlin, Deutschland
Geschäftsführer: Fabian Louis, Klaus Wegener
Sie können uns kontaktieren unter contact@35up.com
Die Sicherheit und der vertrauensvolle Umgang mit Ihren Daten ist für uns sehr wichtig. Daher ist uns der Datenschutz sowohl auf unserer Website als auch auf unseren Social Media Profilen ("Online-Angebot") sehr wichtig. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf den Datenschutz von verlinkten Seiten haben. Hier bitten wir Sie, sich in deren Datenschutzerklärung zu informieren, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social Media Profile auf. (zusammenfassend bezeichnet als "Online-Angebot"). Hinsichtlich der verwendeten Begrifflichkeiten, z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher", verweisen wir auf die Definitionen in Artikel 4 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).
In Übereinstimmung mit Art. 13 GDPR informieren wir Sie über die Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung. Soweit die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt ist, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung der Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erbringung unserer Leistungen und zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 (1) lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, ist Art. 6 Abs.. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie in eine gesetzliche Verpflichtung eingewilligt haben oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. Einsatz von Vermittlern, Webhostern, etc.). Beauftragen wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf der Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages", erfolgt dies auf der Grundlage von Art. 28 GDPR.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) oder im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung oder Übermittlung von Daten an Dritte verarbeiten, erfolgt dies nur, wenn dies zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Dass die Verarbeitung z.B. auf der Grundlage besonderer Garantien erfolgt, wie dem offiziell anerkannten Datenschutzniveau (z.B. für die USA durch das Privacy Shield) oder der Einhaltung offiziell anerkannter besonderer vertraglicher Verpflichtungen (sog. "Standardvertragsklauseln").
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die betreffenden Daten verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten zu erhalten sowie weitere Informationen und eine Kopie der Daten gemäß Art. 15 GDPR. Gemäß Art. 16 GDPR haben Sie das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht zu verlangen, dass die betreffenden Daten unverzüglich gelöscht werden, oder alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten gemäß Art. 18 GDPR ZU VERLANGEN. Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 GDPR zu erhalten und an andere Verantwortliche zu übermitteln. Sie haben außerdem gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist in unserem Fall:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Besuchereingang:
Puttkamerstr. 16 - 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Homepage: https://www.datenschutz-berlin.de/
Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zu erteilen. Art. 7 Abs.. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 21 GDPR jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann sich insbesondere gegen die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings richten.
"Cookies" sind kleine Dateien, die auf den Computern der Nutzer gespeichert werden. In den Cookies können verschiedene Informationen gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Nutzer (oder das Gerät, auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder nach seinem Besuch eines Online-Angebots zu speichern. Temporäre Cookies, auch "Session-Cookies" oder "transiente Cookies" genannt, sind Cookies, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat. In einem solchen Cookie wird z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Online-Shop oder ein Login-Status gespeichert. Der Begriff "permanent" oder "persistent" bezieht sich auf Cookies, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So wird z.B. der Login-Status gespeichert, wenn Nutzer ihn nach mehreren Tagen wieder besuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Ein "Drittanbieter-Cookie" bezieht sich auf Cookies, die von anderen Anbietern als der Person, die das Online-Angebot verwaltet, angeboten werden (wenn es sich nur um deren Cookies handelt, spricht man von "Erstanbieter-Cookies"). Wir können temporäre und permanente Cookies verwenden und klären dies im Rahmen unserer Datenschutzrichtlinie. So verwenden wir Cookies, um Ihre gewählte Region und Sprache zu speichern. Auch die Verteilung der ausgewählten Artikel im Warenkorb erfolgt über Cookies und Sessions. Wenn Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Computer gespeichert werden, werden Sie aufgefordert, die Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. Die Speicherung von Cookies kann in den Einstellungen des Browsers ausgeschaltet werden. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Die von uns verarbeiteten Daten werden gemäß den Artikeln 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, werden die von uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wenn die Daten gelöscht werden, weil sie für andere und rechtmäßige Zwecke benötigt werden, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, so dass die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet werden. Dies gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) und für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchführungsunterlagen, Handels- und Geschäftsbriefe, steuerlich relevante Unterlagen usw.).
Für die Vertragsgestaltung, die Leistungserbringung und die Rechnungsstellung ist die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Wir verwenden Ihre Daten auch, um mit Ihnen über unsere Produkte und Empfehlungen zu kommunizieren. Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten, um unser Angebot zu verbessern, Missbrauch und Betrug vorzubeugen oder aufzudecken, Marketing oder Marktforschung zu betreiben und Dritte in die Lage zu versetzen, die technischen oder logistischen Arbeiten in unserem Auftrag auszuführen. Personenbezogene Daten sind Informationen über die Identität einer Person. Darüber hinaus beauftragen wir andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Durchführung von Aufgaben für uns, wie z. B. der Zustellung von Paketen, dem Versand von Briefen und E-Mails, der Bearbeitung von Zahlungen (Kreditkarte, Lastschriftverfahren, Paypal oder Vorauszahlung) und dem Kundendienst. Die Drittunternehmen haben Zugang zu personenbezogenen Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Sie dürfen diese jedoch nicht für andere Zwecke verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unsere Hostinganbieter Amazon Web Services und Webflow Inc. Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes. Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages).
Wir bzw. unser Hosting-Provider erheben Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs.. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden zu Sicherheitszwecken (z.B. zur Aufklärung von missbräuchlichen oder betrügerischen Aktivitäten) für maximal 7 Tage gespeichert und dann gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Im Rahmen der Nutzung unserer Online-Dienste speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzeraktion. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen sowie zum Schutz des Nutzers vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs.. 1 lit. c DSGVO.
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 (1) lit. DSGVO) verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"). Google verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, das eine Garantie für die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts bietet(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. In diesem Fall können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die Daten werden nach 36 Monaten gelöscht. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das heißt, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google bereitgestellten Daten zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/?hl=en.
Weitere Informationen über die Datennutzung durch Google, die Einstellung und die Opt-out-Möglichkeiten finden Sie auf den Websites von Google: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/partners ("Verwendung Ihrer Daten durch Google bei der Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner"), http://www.google.com/policies/technologies/ads ("Verwendung von Daten zu Werbezwecken"), http://www.google.com/settings/ads ("Verwaltung von Informationen, die Google verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen").
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 (1) lit. DSGVO) nutzen wir die Marketing- und Remarketing-Dienste ("Google Marketing Services"), Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ("Google").
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts garantiert(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google Marketing Services ermöglicht es uns, Werbung für und auf unserer Website gezielter zu schalten, so dass wir Nutzern nur Anzeigen präsentieren, die ihren Interessen potenziell entsprechen. Wenn einem Nutzer z. B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Websites interessiert hat, spricht man von Remarketing. Zu diesen Zwecken wird beim direkten Zugriff auf Google und unsere anderen Websites, die auf Google Marketing Services zugreifen, ein Code von Google ausgeführt und sogenannte (Re-)Marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Codes, auch "Web Beacons" genannt) in die Website eingebaut. Mit ihrer Hilfe wird dem Nutzer ein individuelles Cookie zur Verfügung gestellt, d.h. es wird eine kleine Datei gespeichert (anstelle von Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, darunter google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird festgehalten, welche Webseiten der Nutzer besucht hat, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er angeklickt hat, sowie technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit und andere Informationen über die Nutzung des Online-Angebots. Es wird auch die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google Analytics bekannt geben, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb anderer Angebote von Google zusammengeführt. Die oben genannten Informationen können von Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verknüpft werden. Besucht der Nutzer dann andere Websites, kann ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn zugeschnittene Werbung angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketingdienste pseudonymisiert verarbeitet. Dass Google z.B. nicht den Namen oder die E-Mail-Adresse der Nutzer speichert und verarbeitet, sondern die entsprechenden Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile verarbeitet. Dass die Anzeigen aus Sicht von Google nicht für eine konkret identifizierte Person, sondern für den Cookie-Inhaber verwaltet und angezeigt werden, unabhängig davon, wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Google Marketing Services gesammelten Informationen über die Nutzer werden an Google übermittelt und auf den Servern von Google in den Vereinigten Staaten gespeichert.
Zu den von uns genutzten Google Marketing Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm "Google AdWords". Im Falle von Google AdWords erhält jeder Werbetreibende ein anderes "Conversion Cookie". Die Cookies können nicht über die Websites der AdWords-Werber nachverfolgt werden. Die durch das Cookie gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Anzeigenkunden sehen die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Conversion-Tracking-Tag-Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wir können Anzeigen von Drittanbietern einbinden, die auf dem Marketingdienst Google AdSense basieren. AdSense verwendet Cookies, die es Google und seinen Partner-Websites ermöglichen, Anzeigen zu schalten, die auf den Besuchen der Nutzer auf dieser Website oder anderen Websites im Internet basieren. Darüber hinaus können wir den "Google Tag Manager" verwenden, um die Google Analytics- und Marketing-Services auf unserer Website zu integrieren und zu verwalten.
Weitere Informationen über die Datennutzung durch Google zu Marketingzwecken finden Sie in der Übersicht https://www.google.com/policies/technologies/ads sowie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy.
Um die interessenbasierte Werbung der Google Marketing-Services zu deaktivieren, können Sie die Einstellungs- und Deaktivierungsoptionen von Google nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 (1) lit. DSGVO) nehmen wir Inhalte oder Dienste von Drittanbietern in Anspruch, um deren Inhalte und Dienste Services bereitzustellen, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Inhalte").
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Dritte können auch so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch "Web Beacons" genannt) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Die "Pixel-Tags" können verwendet werden, um Informationen wie den Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website auszuwerten. Die pseudonymen Informationen können auch in Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und können unter anderem technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit und andere Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots enthalten.
Wir betten die Videos auf der YouTube-Plattform von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ein.
Datenschutz: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Wir verwenden die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellten Schriftarten ("Google Fonts").
Datenschutzbestimmungen: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Auf dieser Website verwenden wir FreshWorks, um unsere Kontakte zu verwalten und zu speichern. FreshWorks ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen mit einer Niederlassung in Deutschland, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin.
Dabei handelt es sich um eine integrierte Softwarelösung, die verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdeckt. Dazu gehören:
E-Mail-Marketing (Newsletter und automatisierte Mailings, z. B. für die Bereitstellung von Downloads), Kontaktmanagement (z. B. Nutzersegmentierung & CRM) und unser Chat.
Unser Anmeldedienst ermöglicht es den Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen und andere demografische Daten anzugeben. Diese Informationen und die Inhalte unserer Website werden auf den Servern unseres Softwarepartners FreshWorks gespeichert. Sie können von uns verwendet werden, um mit den Besuchern unserer Website in Verbindung zu treten und um festzustellen, an welchen Dienstleistungen unser Unternehmen interessiert ist. Alle Informationen, die wir sammeln, unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden alle gesammelten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketingaktivitäten.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von FreshWorks ist Art. 6 I f DS-GVO - berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketingmaßnahmen und die Verbesserung unserer Servicequalität auf der Website.
Freshworks wird unter den Bedingungen des "EU - US. Privacy Shield Frameworks" verkauft.
Wir nutzen das Retargeting Tool und LinkedIn Ireland Conversion Tracking, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn"). Zu diesem Zweck ist auf unserer Website das LinkedIn Insight Tag integriert, das es LinkedIn ermöglicht, statistische, pseudonyme Daten über Ihren Besuch und Ihre Nutzung unserer Website zu erheben und uns auf dieser Basis aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. In der Regel werden u.a. folgende Informationen erfasst:
Darüber hinaus werden diese Informationen verwendet, um Ihnen spezifische und relevante Angebote und Empfehlungen zu zeigen, nachdem Sie sich auf der Website über bestimmte Dienste, Informationen und Angebote informiert haben. Die entsprechenden Informationen werden in einem Cookie gespeichert.
Wenn Sie dieses Tracking stoppen möchten, können Sie den folgenden Link verwenden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzerklärung.
Der Datenschutzbeauftragte der 35up GmbH, Dr. Christian Lenz, ist erreichbar unter der Anschrift dhpg IT-Services GmbH, Bunsenstr. 10a, 51647 Gummersbach, per E-Mail unter datenschutz(at)dhpg.de oder per Telefon unter +49 2261 8195 0.
Wenn Sie Teil des 35up -Teams werden möchten und sich bei uns bewerben, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Wahrung Ihrer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Bearbeitung von Bewerbungen gemäß Art. 6 (1) lit. DSGVO). Die Daten werden bis zur endgültigen Einstellungsentscheidung aufbewahrt.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung ggf. unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen anzupassen oder zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie an die aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Dienstleistungen berücksichtigen, z.B. bei der Einführung neuer Dienstleistungen. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Version.
Version: Januar 2021